top of page

AGBs 

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hundeschule "Lionheart Dogtraining"

1. Geltungsbereich & Vertragsgegenstand

1. Geltungsbereich:

  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen von "Lionheart Dogtraining" (Hundeschule, Inhaber Nicole Sinawehl und Manuel Metzl) gegenüber Verbraucher:innen und Unternehmer:innen. Dienstleistungen sind insbesondere Anamnesegespräche, Einzeltrainings, Gruppentrainings, Kurse, Workshops, Seminare, Veranstaltungen, Rookies, Maulkorbberatungen sowie alle Begleitangebote (z. B. Beratungen über soziale Netzwerke, Foto‑/Video‑Begleitung).

  • Mit der Anmeldung und/oder Buchung einer Leistung erkennen Kund:innen diese AGB in ihrer jeweils aktuellen Fassung an.

2. Vetragsgegenstand:

  • Bei den angebotenen Leistungen handelt es sich um Dienstleistungen im Bereich Hundetraining und Verhaltensberatung. Der/die Trainer:in vermittelt Kenntnisse und Methoden im Umgang mit dem Hund. Es wird ausdrücklich kein bestimmter Erfolg geschuldet; der Erfolg hängt wesentlich von der Mitarbeit des Hundehalters/der Hundehalterin ab. Das Vertragsverhältnis ist ein Dienstvertrag.

  • Vor Vertragsbeginn besteht die Möglichkeit, sich über Inhalt und Ablauf des jeweiligen Angebots zu informieren; ein Anspruch auf einen bestimmten Ablauf besteht jedoch nicht.

3. Vertragspartner:innen: Der Vertrag wird zwischen "Lionheart Dogtraining" als Auftragnehmer und der anmeldenden Person als Auftraggeber:in geschlossen. Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Minderjährige bedürfen der schriftlichen Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten.

  • Es dürfen maximal zwei Personen pro Hund an einem Training teilnehmen; die zweite Person muss das Tier regelmäßig betreuen. Begleitpersonen, die den Hund nicht betreuen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

1. Erstgespräch: Dauer: 90–120 Minuten. Es dient der Erhebung der Vorgeschichte des Hundes und der Zielklärung.

2. Einzelchoaching: Eine Trainingseinheit dauert 90 - 120 Minuten. Wird der vereinbarte Zeitrahmen um mehr als 15 Minuten überschritten, können zusätzliche 25 € pro angefangene 15 Minuten in Rechnung gestellt werden.

3. Gruppenstunden: Gruppentrainings dauern 60 -120 Minuten. Die Anzahl der teilnehmenden Hunde kann begrenzt werden. Bei Überbelegung oder unpassender Gruppenzusammensetzung kann der/die Trainer:in den Hund einem anderen Kurs zuordnen oder die Teilnahme ablehnen. 

4. Lionheart Rookies:

  • Während der Ausbildung zum Lionheart Hundetrainer haben sich unsere Rookies zu Praxistagen verpflichtet. Unsere Rookies begleiten uns zu Kursen, Gruppen, Workshops, Seminaren sowie zum Einzelcoaching und unterliegen der Schweigepflicht. Rookies dürfen nur unter Aufsicht ihrer Ausbildner mit Lionheart Kunden trainieren.

  • Rookies erhalten eine schriftliche Freigabe für die Ausführung ihrer Hundetrainer Tätigkeit im Namen von Lionheart Dogtraining, zusätzlich sind freigegebene Rookies auf unserer Homepage ersichtlich.

  • Bei Beschwerden oder Anregungen bitten wir höflichst um Kontaktaufnahme mit den Inhabern Nicole Sinawehl und Manuel Metzl.


5. Maulkorbberatung:

  • Im Rahmen der Maulkorbberatung werden Hundehalter:innen hinsichtlich Auswahl, Anpassung und Training des Maulkorbs beraten. Die Beratung umfasst eine Anprobe verschiedener Modelle und Empfehlungen zum Training des Hundes an den Maulkorb.oWerden Maulkörbe oder Zubehör verkauft, gelten sie als individuell für das Tier angepasst. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht bei nach Kundenspezifikation angefertigten Waren nicht (§ 18 Abs. 1 Z 3 FAGG). Rückgabe oder Umtausch sind daher ausgeschlossen, sofern die Ware nicht mangelhaft ist.

  • "Lionheart Dogtraining" haftet nicht für Schäden, Verletzungen oder Verluste, die durch einen fehlerhaft sitzenden Maulkorb oder unsachgemäße Nutzung entstehen. Der/die Halter:in ist verantwortlich, den Maulkorb vor jeder Nutzung auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen und den Hund schrittweise an den Maulkorb zu gewöhnen. Unsere Beratung ersetzt keinen tierärztlichen Rat.

2. Leistungsumfang & Trainingseinheiten

3. Teilnahmevoraussetzungen & Ausschlussgründe

1. Gesundheit und Versicherung:
Teilnehmende Hunde müssen behördlich gemeldet, haftpflichtversichert und altersgerecht geimpft sein. Auf Verlangen sind entsprechende Nachweise vorzulegen.
Akut kranke, ansteckende oder parasitenbefallene Hunde sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Läufige Hündinnen dürfen nur nach vorheriger Absprache teilnehmen.

2. Mitwirkungspflicht:
Der/die Teilnehmer:in verpflichtet sich, aktiv mitzuwirken und den Anweisungen des/der Trainers/Trainerin Folge zu leisten. Der/die Trainer:in ist berechtigt, Teilnehmer:innen vom Unterricht auszuschließen, wenn diese den Ablauf nachhaltig stören, Gewalt anwenden oder den Hund entgegen der Trainingsphilosophie von "Lionheart Dogtraining" behandeln. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesem Fall nicht.

3. Begleitpersonen und Minderjährige:
Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person teilnehmen. Jugendliche ab 16 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung.

4. Vertragsschluss & Anmeldung

1. Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über das Online‑Formular, per E‑Mail oder telefonisch und ist verbindlich. Mit der Anmeldung erklärt der/die Teilnehmer:in, diese AGB zu akzeptieren. Für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht ein Anrecht auf einen Platz erst nach schriftlicher Bestätigung und Eingang der Kursgebühr.
2. Zustandekommen des Vertrags:
Der Vertrag kommt durch die schriftliche (auch elektronische) Bestätigung der Buchung zustande. Bei Kursen/Workshops gelten mündliche oder telefonische Anmeldungen ebenfalls als verbindlich. Eine Anmeldung über Social‑Media‑Plattformen kann nur berücksichtigt werden, wenn sie durch "Lionheart Dogtraining" bestätigt wird.
3. Vertragsdauer und Kursblock:
Einzelstunden, Sessions, Maulkorbberatungen und Workshops können als einzelne Termine oder als Pakete gebucht werden. Mehrfachkarten und Kurspakete sind nicht übertragbar und verlieren nach Kursabschluss oder 12 Monate nach Rechnungsdatum ihre Gültigkeit, sofern nichts anderes vereinbart ist.

5. Rücktritt, Stornierung Widerruf

1. Stornobedingungen für Trainingseinheiten:
Eine Absage oder Verschiebung einer Einzelstunde, Session oder Maulkorbberatung ist bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Danach wird die vereinbarte Gebühr in voller Höhe fällig. Verspätungen des/der Teilnehmer:in mindern die Vergütung nicht.
Für Kurse und Workshop‑Blöcke gelten gesonderte Stornobedingungen: Bei Rücktritt bis 7 Tage vor Kursbeginn wird die Gebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale erstattet; bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Das Stellen einer Ersatzperson ist nach Rücksprache möglich.
2. Rücktritt des Trainers / Höhere Gewalt:
"Lionheart Dogtraining" behält sich vor, Unterricht aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, behördliche Anordnungen, unzumutbare Witterungsverhältnisse) abzusagen oder abzubrechen. Bereits gezahlte Gebühren werden anteilig erstattet oder es wird ein Ersatztermin angeboten.

3. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen:
Bei Online‑Buchungen von Dienstleistungen steht Verbraucher:innen grundsätzlich ein 14‑tägiges Widerrufsrecht zu. Ein Widerrufsrecht besteht jedoch nicht für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn für die Vertragserfüllung ein bestimmter Termin oder Zeitraum vorgesehen ist. Da Trainings, Workshops und Veranstaltungen zu fixen Terminen stattfinden, besteht insoweit kein gesetzliches Widerrufsrecht. Werden digitale Inhalte (z. B. Online‑Kurse) vor Ablauf der Widerrufsfrist bereitgestellt, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung gemäß § 18 Abs. 1 Z 11 FAGG.

Für nach Kundenspezifikation angefertigte Maulkörbe oder Zubehör besteht kein Widerrufsrecht.

1. Preise:
Es gelten die jeweils auf der Website veröffentlichten Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. In den Preisen sind allfällige Steuern enthalten.
2. Zahlungsmodalitäten:
Die Zahlung der Kursgebühr ist unmittelbar nach Buchung fällig, spätestens jedoch vor Beginn der ersten Einheit. Die Gebühr kann in bar oder durch Überweisung auf das angegebene Konto entrichtet werden; PayPal‑Zahlungen sind möglich. Bei Zahlungsverzug entfällt das Teilnahmerecht bis zur Begleichung des offenen Betrags.
3. Fahrtkosten:
Für Anfahrten im Umkreis von 20 km rund um den Standort Pöchlarn (Bezirk Melk) fallen keine Fahrtkosten an. Ab einer Entfernung von 20 km wird ein Kilometergeld von 0,50 € pro Kilometer berechnet. Bei längeren Anfahrten können zusätzlich Übernachtungs- und Spesenkosten entstehen; diese werden vorab vereinbart.

6. Preise, Zahlungsbedingungen Fahrtkosten

7. Haftung

1. Eigenverantwortung der Teilnehmer:innen
Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Der/die Teilnehmer:in haftet für sämtliche Schäden, die durch ihn/sie oder seinen/ihren Hund verursacht werden. Dies gilt auch für Begleitpersonen; diese sind vom Teilnehmer über den Haftungsausschluss zu informieren.
"Lionheart Dogtraining" haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch andere Teilnehmende, deren Hunde oder dritte Tiere entstehen. Eine Haftung für entgangene Erfolge ist ausgeschlossen.
2. Haftung bei Maulkorbberatung und Verkauf:
Bei der Beratung zur Auswahl und Anpassung von Maulkörben übernimmt "Lionheart Dogtraining" keine Haftung für Schäden infolge eines unzureichenden Sitzes, unsachgemäßen Gebrauchs oder eines Produktionsfehlers. Der/die Hundehalter:in ist verpflichtet, die Funktionsfähigkeit des Maulkorbs vor jeder Nutzung zu überprüfen und den Hund schrittweise daran zu gewöhnen.

8. Social‑Media‑Richtlinien & Fotoregelungen

Im Rahmen von Veranstaltungen können Fotos durch “Lionheart Photography” erstellt werden.
Nutzungsrechte an den Fotos liegen ausschließlich bei “Lionheart Dogtraining”.


Teilnehmer:innen können private Nutzungsrechte erwerben. Eine kommerzielle Weitergabe ist untersagt.
Teilnehmer:innen verpflichten sich, während der Veranstaltungen/ Trainings keine Bild- oder Tonaufnahmen ohne Zustimmung von “Lionheart Dogtraining” zu veröffentlichen.


“Lionheart Dogtraining” ist berechtigt, Bild- und Tonmaterial für Eigenwerbung, Social Media und Schulungszwecke zu verwenden, sofern Teilnehmer:innen dem nicht ausdrücklich widersprechen. Ein Widerspruch hat schriftlich (per E-Mail oder What´s APP Nachricht) zu erfolgen.

Social‑Media‑Nutzung:
"Lionheart Dogtraining" stellt für bestimmte Kurse geschlossene Gruppen in sozialen Medien (z. B. Facebook, WhatsApp) zur Verfügung. Der Zugang ist freiwillig und darf nur von registrierten Teilnehmer:innen genutzt werden. Es gelten die
Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks. Beleidigende, diskriminierende oder gesetzeswidrige Inhalte sind untersagt. "Lionheart Dogtraining" behält sich vor, Beiträge zu moderieren und Teilnehmende bei Verstößen zu entfernen.


Informationen, Unterlagen und Videos aus den Trainings dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung in sozialen Medien veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden.

9. Urheberrecht Unterlagen

Alle ausgehändigten Unterlagen (Trainingspläne, Anamnesebögen, Sprachnachrichten, Video‑Analysen, Online‑Materialien usw.) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Die Unterlagen dürfen ausschließlich für die im Vertrag vorgesehenen privaten Zwecke verwendet werden. Zuwiderhandlungen können zivil‑ und strafrechtliche Schritte nach sich ziehen.

10. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung, zur Terminplanung und für Trainingszwecke verarbeitet. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO). Details sind der gesonderten Datenschutzerklärung zu entnehmen. Durch die Nutzung von Kommunikationsdiensten wie E‑Mail oder WhatsApp erkennt der/die Teilnehmer:in an, dass diese Dienste nicht vollständig sicher sind und Dritte auf Nachrichten zugreifen könnten.

11. Schlussbestimmungen

1. Anwendbares Recht und Gerichtsstand: 

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz von "Lionheart Dogtraining", sofern das Gesetz keinen zwingenden anderen Gerichtsstand vorsieht.
2. Salvatorische Klausel: 
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende gesetzliche Regelung.
3. Schriftform: Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
4. Stand der AGB: Diese AGB gelten ab dem 3. Oktober 2025. Frühere Versionen verlieren mit Veröffentlichung dieser Fassung ihre Gültigkeit.

12. Sachkundevorträge NÖ Hundepass

1. Allgemeine Sachkunde (NÖ Hundepass):

  • Seit dem 1. Juni 2023 ist es in Niederösterreich verpflichtend, bei der Anmeldung eines neuen Hundes einen Nachweis der allgemeinen Sachkunde vorzulegen. „Lionheart Dogtraining“ bietet hierfür die gesetzlich vorgeschriebene dreistündige Schulung an. Diese gliedert sich in eine einstündige Informationsveranstaltung durch eine Tierärztin bzw. einen Tierarzt und eine zweistündige Informationsveranstaltung durch eine fachkundige Person.

  • Der tierärztliche Teil behandelt insbesondere Gesundheit, Impfungen, Ernährung, Pflege sowie grundlegende Haltungsanforderungen. Der durch eine fachkundige Person durchgeführte zweistündige Teil umfasst Themen wie den Hund als soziales Lebewesen, Ausdrucks‑ und Lernverhalten, Stress‑ und Aggressionsvermeidung sowie grundlegenden Gehorsam.

  • Nach erfolgreicher Teilnahme stellen die Vortragenden den NÖ Hundepass aus, der als Nachweis der allgemeinen Sachkunde gegenüber der Gemeinde gilt. Der Nachweis muss spätestens binnen sechs Monaten ab Meldung des Hundes bei der Gemeinde vorgelegt werden.

2. Erweiterte Sachkunde

  • Für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential („Listenhunde“) sowie auffällige Hunde ist zusätzlich eine erweiterte Sachkunde nach § 4 Abs. 6 NÖ Hundehaltegesetz vorgeschrieben. Diese Schulung umfasst mindestens zehn Stunden und besteht aus einem vierstündigen theoretischen Teil über Wesen und Verhalten des Hundes sowie einem mindestens sechs Stunden dauernden praktischen Teil, der Leinenführigkeit, Sitzen und Freifolge vermittelt.

  • Die erweiterte Sachkunde ist für jeden gehaltenen Hund mit erhöhtem Gefährdungspotential und jeden auffälligen Hund gesondert zu absolvieren; die dreistündige allgemeine Sachkunde wird dadurch nicht ersetzt und muss einmal pro Halter:in erbracht werden.

3. Teilnahmebedingungen und Haftung

  • Für die Teilnahme an den Sachkundevorträgen sind ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis, der Meldezettel, der Impfausweis des Hundes sowie der Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung vorzulegen. Ohne vollständige Unterlagen kann eine Teilnahme verweigert werden.

  • Es gelten die allgemeinen Teilnahme‑ und Haftungsbedingungen dieser AGB. „Lionheart Dogtraining“ schuldet ausschließlich die Vermittlung der in der NÖ Hundehalte‑Sachkundeverordnung vorgesehenen Inhalte. Ein Anspruch auf Zulassung zur Prüfung oder Anerkennung durch Behörden besteht nicht.

Logo
bottom of page